
"Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen:
Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet
werden und wer die Entscheidungsträger sind."
(Leitlinie der Initiative Transparente Zivilgesellschaft)
Als gemeinnütziger Verein sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber dem Gemeinwohl bewusst und möchten mit transparenten Zielen, Mitteln und Strukturen Vertrauen schaffen. Aus diesem Grund hat sich der Verein der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und verpflichtet sich die folgenden Informationen auf seiner Webseite öffentlich zugänglich zu machen.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
RAUBKATZEN BARNIM e.V., Sitz: Sydower Fließ
Geschäftsstelle: Borsigwalder Weg 1, 13509 Berlin
Der Verein wurde am 28.11.2015 gegründet, die amtliche Eintragung in das Vereinsregister erfolgte am 29.02.2016 beim Amtsgericht Frankfurt (Oder) unter VR 6332.
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Raubkatzen Barnim e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung des Tierschutzes, insbesondere des Artenschutzes, einsetzt. Ausführliche Informationen zu unseren Zielen und Aufgaben finden sie in unserer Satzung.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Die Körperschaft ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff AO dient.
Der Freistellungsbescheid wurde am 22.06.2020 vom Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, Steuernummer 27/678/53744, erlassen.
Wir sind daher berechtigt, für Spenden, die uns zur Verwendung für satzungsgemäße Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen. Wir sind ebenfalls berechtigt, für Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen.
Dies gilt bis längstens zum 21.06.2025.
​
Der Freistellungsbescheid 2017 ist hier zu finden.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der Verein wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand vertreten, der satzungsgemäß aus drei Personen besteht:
Catharina Grasnick (Vorsitzende), Alexandra Scharzenberger (stellvertretende Vorsitzende), Jürgen Lüdeke (Schatzmeister).
5. Tätigkeitsbericht
Der Tätigkeitsbericht für 2015 ist hier zu finden.
Der Tätigkeitsbericht für 2016 ist hier zu finden.
Der Tätigkeitsbericht für 2017 - 2019 ist hier zu finden.
​
6. Personalstruktur
Der Verein beschäftigt keine Mitarbeiter.
​
7. Angaben zur Mittelherkunft
Siehe Finanzbericht 2016
Siehe Finanzbericht 2017
Siehe Finanzbericht 2018
Siehe Finanzbericht 2019
​
​8. Angaben zur Mittelverwendung
Siehe Finanzbericht 2016
Siehe Finanzbericht 2017
Siehe Finanzbericht 2018
Siehe Finanzbericht 2019
​
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Bestehen nicht.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.